Schneiden und Häckseln im Herbst und Winter: warum ist dies der richtige Zeitpunkt?

mittwoch 10 september 2025
Für Grünprofis sind die Herbst- und Wintermonate der ideale Zeitpunkt, um Bäume und Sträucher zu schneiden und Schnittgut zu häckseln. Während die Vegetationsperiode ruht, ergeben sich viele Vorteile: für die Pflanzen, für die Effizienz Ihrer Arbeit und für die nachhaltige Verwertung von Grünschnitt.

Warum schneiden im Herbst und Winter?

1. Pflanzen in Ruhephase :

In den kalten Monaten befinden sich Bäume und Sträucher in der Ruhephase. Das Schneiden verursacht weniger Saftverlust und die Schnittstellen verheilen im Frühjahr schneller. Dadurch sinkt das Infektionsrisiko und ein gesundes Wachstum wird gefördert.

2. Bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit :

Ohne Laub sind Äste und Kronen besser erkennbar. Das Schneiden wird übersichtlicher und sicherer – besonders bei Arbeiten in der Höhe oder bei der Pflege von Alleen.

3. Weniger Beeinträchtigung für Umgebung und Nutzer :

Im Herbst und Winter ist der Betrieb in Gärten, Parks und öffentlichen Anlagen geringer. Für Garten- und Landschaftsbauer bedeutet das: effizienteres Arbeiten ohne Störung von Anwohnern oder Besuchern.

Häckseln von Schnittgut mit Jo Beau Häckslern

Das Häckseln von Schnittgut nach dem Schneiden bringt viele Vorteile:

  • Kompakte Abfallbewirtschaftung – Äste werden direkt vor Ort gehäckselt, was Transportvolumen und Kosten reduziert.
  • Professionelle Wiederverwendung – Hackschnitzel sind eine wertvolle Abdeckung, die den Boden vor Austrocknung schützt und Unkrautwuchs hemmt.
  • Nachhaltiges Grünmanagement – Durch Verarbeitung vor Ort arbeiten Sie zirkulär und umweltfreundlich.
Deshalb setzen viele Profis auf Jo Beau Häcksler. Modelle wie der Jo Beau M300 (kompakt und leistungsstark, ideal für Landschaftsgärtner) oder der M400 Highway (auf Anhängerfahrgestell) sorgen für schnelles, sicheres und effizientes Häckseln. Für größere Durchmesser bieten der Jo Beau M500 (hydrostatischer Antrieb, für den intensiven Einsatz) und der M600 Gorilla zusätzliche Kapazität und Zuverlässigkeit.

Sicherheit durch vorbeugenden Schnitt

Sturmschäden und Astbruch sind typische Risiken im Herbst und Winter. Durch rechtzeitiges und vorbeugendes Schneiden senken Sie diese Gefahren und erhöhen die Sicherheit in Wohngebieten, Gewerbeflächen und entlang von Straßen.

Die Vorteile für Grünprofis

Für Landschaftsgärtner, Kommunen und GaLaBau-Betriebe bietet das Schneiden und Häckseln im Winter klare Vorteile:

  • Mehr Spielraum bei der Planung außerhalb der Vegetationszeit
  • Effiziente Maschinennutzung mit Profi-Häckslern wie dem Jo Beau M300 oder M500
  • Sichereres und übersichtlicheres Arbeiten

Fazit

Schneiden und Häckseln im Herbst und Winter ist nicht nur besser für die Gesundheit von Bäumen und Sträuchern, sondern auch für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Grünprojekten. Mit einem Jo Beau Häcksler zerkleinern Profis Schnittgut direkt vor Ort, sparen Transportkosten und geben Grünschnitt sofort ein zweites Leben.

Entdecken Sie die komplette Auswahl an Jo Beau Häckslern und finden Sie das Modell, das optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Händler
teilen
Offerte
Chat

Maschinen für die Rasensanierung

BC26 – Wildes Gelände, präzise geschnitten!
Erfahren Sie hier mehr